Direkt zum Inhalt
|
Direkt zur Navigation
Benutzerspezifische Werkzeuge
Anmelden
English
Deutsch
Website durchsuchen
nur im aktuellen Bereich
Erweiterte Suche…
Sektionen
SNI-Portal
KFS
KFN
KFSI
KEKM
Nutzer
Veranstaltungen
Fristen
Stellen
Nachrichten
Sie sind hier:
Startseite
/
Nachrichten
/
HZBCoronaCollageneu.jpg
Info
Bild in Originalgröße
1.16 MB
|
Anzeigen
Download
SNI-Portal
Erforschung kondensierter Materie mit Großgeräten
Nutzervertretungen
Veranstaltungen
Fristen
Stellenangebote
Nutzer
SNI-Konferenzen
DAPHNE-NFDI
DN-Konferenzen
Ausschreibung KFN-Preise
Transfer
Nachrichten
Aktuelle Fristen
Was das KFS tut
JCNS-Videos zu Quantenmechanik und Neutronenstreuung
Deutsche Neutronenstreutagung 2016: über 200 Teilnehmer erwartet
Physiknobelpreis für die Erforschung von Materiezuständen: Neutronenexperimente bestätigen theoretische Grundlage
Das ILL bittet um Vorschläge für neue Instrumente im Endurance Upgrade Programme (Phase 2)
European XFEL bereitet Nutzerbetrieb vor: Forscher können erste Vorschläge für Experimente einreichen
30 Jahre Komitee Forschung mit Neutronen: 1987-2017
Den Urknall im Labor nachahmen
Europäische Zusammenarbeit: League of European Neutron Sources (LENS)
KFS-Nutzerumfrage
Erster Spatenstich für den ESS-Campus
PaNOSC: Photon and Neutron Open Science Cloud
Millionenförderung für die Neutronenforschung
Data Science in Hamburg: Neue Graduiertenschule DASHH
Galliumarsenid für hohe Auflösung in der Neutronenrückstreuspektrometrie
RACIRI Summer School 2019: Structure, Real-time Dynamics and Processes in Compex Systems
Workshop Wissenschaftliche Perspektiven für KIMM (Kompetenzzentrum für Ionenstrahlen in Materialforschung und Medizin)
ErUM-Komitees haben Empfehlungen zur digitalen Transformation vorgelegt
Das KFS trauert um Wilfried Wurth
Neutron Scattering and Imaging for Newcomers
Offener Brief des KFN betreffend die Nutzung des FRM II
Das KFN stellt sich vor
Deutsch-schwedische Kooperation: Förderung von Gemeinschaftsprojekten im Röntgen-Ångström-Cluster
Nachruf auf Otto Schärpf
Nachruf auf Otto Schärpf
Nachruf auf Erich Steichele
Nachruf auf Johann Peisl
Upgrade am IN13
Upgrade des DNS
Grundlegende Überarbeitung von RESEDA
Das KFN trauert um Pioniere
Aktuelle Fristen
Aufruf zur Beteiligung an DAPHNE - DAta for PHoton and Neutron Experiments
Ergebnisse der KFS-Umfrage
Mit Massenspektrometrie den Sternen auf der Spur
DAta from PHoton and Neutron Experiments
Richtfest für Zentrum für Röntgen- und Nanoforschung CXNS am DESY
Erster Strahl an ESRF-EBS
10 Jahre European XFEL
Mit Neutronen ins neue Jahr
Virtuelles Ionenstrahltreffen 2021
BARI - ein neues Angebot für Studierende
RACIRI Sommerschule 2020: Advanced Materials Design at X-ray and Neutron Facilities
Festliche 100. KFS-Sitzung
Kampf gegen COVID-19 mit Synchrotronstrahlung und Neutronen
Kampf gegen COVID-19 mit Neutronen und Synchrotronstrahlung
Nachruf auf Jürgen Kalus
Neue Strategiebroschüre des KFS
Rapid-Access-Programm der Zentren zu COVID-19
Auschreibung Wolfram-Prandl-Preis 2020
DESY fördert COVID-19-Forschung
Deutsche Neutronenstreutagung 2020
RACIRI-Webinar 2020
KFS-Wahl läuft!
PETRA IV-Workshops
Ausschreibung der wissenschaftlichen PETRA IV-Instrumentierung
Auf dem Weg zu PETRA IV
Wahl des 12. KFN im Oktober
Wahl des 12. KFN läuft!
KFS-Wahl wird ausgewertet
Ergebnis der Wahl des 12. KFS
Aktionsplan ErUM-Data veröffentlicht
Ergebnis der Wahl des 12. KFN
Special Issue "Recent Advances in Small-Angle Neutron Scattering"
Dr. Olga Matsarskaia erhält Dissertationspreis
Sabrina Disch erhält den Wolfram-Prandl-Preis 2020
KFN-Strategiepapier: Neutronenforschung in Deutschland für Wissenschaft und Gesellschaft
Prof. Dr. Jan-Dierk Grunwaldt ist der neue KFS-Vorsitzende und Prof. Sarah Köster ist stellvertretende KFS-Vorsitzende
Action Plan ErUM-Data Community meeting
Aktuelle Fernsehberichte zur Strukturforschung am Coronavirus
Martin Müller ist neuer MLZ-Direktor
Special Issue "Recent Advances in Neutron Imaging"
Ausschreibung Förderung der Künstlichen Intelligenz in der Hochschulbildung
Deutsch-schwedische Kooperation: Förderung von Gemeinschaftsprojekten im Röntgen-Ångström-Cluster
Statement des KFS zu den Einschränkungen durch die Pandemie
Special Issue "Recent Advances in Neutron Imaging"
Wahl des KFSI im Juni
Helmut Schober und Andreas Meyer übernehmen neue Aufgaben
Antragsberatung ErUM-Data und ErUM-Pro
Synchrotrons beschleunigen Corona-Forschung
Coronavirus_wikimedia_commons.png
2. Action Plan ErUM-Data Community Meeting
ErUMDataMeeting210701.jpg
HZBCoronaCollageneu.jpg
Förderung des Konsortiums “DAPHNE4NFDI” im Rahmen der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur bekanntgegeben
Synchrotrons beschleunigen Corona-Forschung
Förderung des Konsortiums “DAPHNE4NFDI” im Rahmen der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur bekanntgegeben
KFSI-Wahl ist abgeschlossen
RACIRI Summer Lecture 2021
Helmholtz Photon Science Roadmap 2021
KFSI-Wahlergebnis
ErUM-Pro Match-Making workshop (FLASH & PETRA III)
Einladung zum ErUM-Pro Match-Making-Workshop (FLASH & PETRA III)
ErUM-Pro-Workshops von DESY und HZB im September
RACIRI Summer School 2022
ErUM-Data-Ausschreibung veröffentlicht
ErUM-Pro-Ausschreibung veröffentlicht
Save the date: SNI2022 in Berlin
Einfach gute Schokolade dank Synchrotronstrahlung
APS Upgrade Hompage
Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich verlängern ihre Partnerschaft in der Neutronenforschung
Bio-Imaging mit Neutronenkleinwinkelstreuung
Eröffnung der Start-up Labs Bahrenfeld
Neue Kooperation für Anwendung und Innovation
Protein-Dynamik unter realistischen Bedingungen
Revolution in der Bildgebung mit Neutronen
Fast 30 % Wirkungsgrad bei Tandemsolarzellen
Wie das zugelassene Virustatikum Telaprevir gegen COVID-19 helfen könnte
Ionenstrahltreffen 2022
Das erste Jahr des 12. KFS
Das erste Jahr des 12. KFS
DIG-UM-Kick-Off Meeting
Registrierung für Wahlen / E-Mail-Newsletter
ERC Starting Grant für Prof. Dr. Tais Gorkhover
Registrierung für Wahlen / E-Mail-Newsletter
KFS - damit die Forschung mit Photonen aufblühen kann
Einladung zur SNI2022 in Berlin
IMoH22: International Meeting on Challenges and Opportunities for HICANS
MLZ Conference 2022: Neutrons for Mobility
Einweihung des CXNS in Hamburg
NFDI Physical Sciences Joint Colloquium startet
RÅC International Summer School 2022
Synchrotronforschung für Klimaschutz und Energiewende
Teamwork für den Transfer
Synchrotronforschung für Klimawende und Energieunabhängigkeit
Deep Learning School "Basic Concepts"