Dr. Astrid Schneidewind
KFN-Kandidatin 2017
![]() |
Jülich Centre for Neutron Science JCNS Forschungszentrum Jülich GmbH Outstation at MLZ Lichtenbergstraße 1 85747 Garching Tel.: +49 89 289-14749 Fax: +49 89 289-14666 a.schneidewind@fz-juelich.de |
||
Aktuelle Forschungsschwerpunkte
|
Dafür würde ich mich im KFN einsetzen:Derzeit sind gravierende Veränderungen in der Nutzung und Verfügbarkeit von Neutronen zu beobachten. Um weiterhin allen Wissenschaftlern die Forschung mit Neutronen in ausreichendem Umfang an hervorragenden Instrumenten zu ermöglichen, müssen wir uns diesen Veränderungen stellen. Dazu ist eine intensive Zusammenarbeit zwischen den Wissenschaftlern verschiedenster Forschungseinrichtungen nötig, ebenso die Kooperation auf europäischer Ebene und die Findung neuer Formen der Vermittlung von Wissen und Erfahrungen. Insbesondere an den ersten beiden Aspekten möchte ich weiter arbeiten. |
Wissenschaftlicher Werdegang |
|||
1982-1987: | Studium der Physik an der TU Dresden | ||
1987-1993: | Wissenschaftliche Angestellte | ||
1992-1996: | Geburt zweier Töchter, Erziehungsurlaub, Projektarbeiten | ||
1996-2002: | Dissertation an der TU Dresden bei Prof. M. Loewenhaupt zum Thema „Analyse magnetischer Strukturen mittels magnetischer Röngten- und Neutronenstreuung“ | ||
2003-2004: | Post-Doktorandin am Institut für Kristallographie der LMU München, AG Frey, SPP1056 „Strukturgradienten von Kristallen“ | ||
Seit 2004: | Instrumentverantwortliche und Wissenschaftlerin am Spektrometer PANDA (FRM II / MLZ Garching) | ||
2004-2009: | für TU Dresden | ||
2009-2012: | für Helmholtz-Zentrum Berlin | ||
Seit 2013: | für JCNS - Forschungszentrum Jülich | ||
02-06/2014: | Gastaufenthalt am Niels-Bohr-Institut Kopenhagen |