Prof. Dr. Frank Schreiber
KFN-Mitglied 2020-2023
Institut für Angewandte Physik Universität Tübingen Auf der Morgenstelle 10 72076 Tübingen Tel. ++49-7071-29-78663 / 76058 (Sekr.) Fax. ++49-7071-29-5110 frank.schreiber@uni-tuebingen.de Website: http://www.soft-matter.uni-tuebingen.de Research ID: http://www.researcherid.com/rid/J-3311-2014 ORCID: http://orcid.org/0000-0003-3659-6718 |
|||
Aktuelle Forschungsschwerpunkte
|
Dafür würde ich mich im KFN einsetzen:
|
Wissenschaftlicher Werdegang |
|||
seit 2004: |
C4-Professor für Experimentalphysik, Universität Tübingen (Nachfolge Prof. W. Prandl), Physik der molekularen und biologischen Materie | ||
2002-2004: |
University Lecturer and Fellow of Wadham College, Oxford | ||
1997-2001: |
Leiter der Arbeitsgruppe „Organische Schichten“ in der Abteilung von Prof. Dosch (MPI-MF und Universität Stuttgart) | ||
1996-1997: |
Postdoktorand an der Princeton University bei Prof. P. Eisenberger und Prof. G. Scoles | ||
1995: |
Promotionspreis der Ruhr-Universität Bochum. Forschungsaufenthalte in Paris (ESPCI) und Prag (CAS) | ||
1995: |
Promotion bei Prof. J. Pelzl und Prof. H. Zabel zu magnetischen dünnen Schichten | ||
1993-1995: |
Promotionsstipendium nach dem Graduiertenförderungsgesetz des Landes NRW | ||
1992: |
Diplom bei Prof. J. Pelzl | ||
1987: |
Beginn des Studiums der Physik an der Ruhr-Universität |
Ehrungen, Auszeichnungen und Gremienarbeit (Auswahl)
- Gutachter für die tschechische Neutronenorganisationen innerhalb des zentraleuropäischen Verbundes CENI (Österreich, Tschechien, Slowakei, Ungarn)
- Gutachter für zahlreiche Stiftungen und Förderorganisationen (DFG, NSF, EPSRC, ANR, FWF, etc.)
- Gutachter für zahlreiche Journale; u.a. Editorial Board Nature Reports
- Gutachter für das BMBF / Verbundforschung
- Kooptiertes Mitglied im KFN seit 2015
- Partnership for soft condensed matter (PSCM) in Grenoble
- Mitglied Scientific Council ILL (2008-2013)
- Mitgliedschaften in Gutachtergremien von Forschungszentren (ILL, HZB, Rutherford Labs, ESRF, DESY, ...)
- Gastprofessor am Nano-Science-Zentrum in Suzhou, China (seit 2016)
- Gastprofessor am ILL / Grenoble (2015)
- Gastprofessor am Rutherford Laboratory / ISIS (2009)
- Gastprofessor am Beijing Institute of Technology (2007)
- Initiator und Studiendekan des Studiengangs Nanoscience / Tübingen (seit 2011)
- Studiendekan Physik / Tübingen (2006-2013)
- Professor des Jahres (Preis der Studierenden) in Physik in Tübingen (2008/2009)
- Preis für die beste Vorlesung (Wahlpflichtfach in Physik) 2001/2002 in Stuttgart
- Distinguished Post-Doc of Princeton University (1996-1997)
- Post-Doctoral Fellowship der DFG für die Princeton University
- Promotionspreis der Universität Bochum
- Promotion „summa cum laude“
- Promotionsstipendium „Graduiertenförderung NRW“