[kfn-info] Förderprogramm (18.03.2019)
KFN-Rundschreiben vom 18.03.2019
Liebe Freunde der Forschung mit Neutronen, im Nachfolgenden möchten wir Sie über eine Initiative der DFG zur Förderung zum Aufbau der von Bund und Ländern im Zeitraum von 2019 bis 2028 mit bis zu 90 Millionen Euro pro Jahr finanzierten Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (kurz NFDI) aufmerksam machen, die zusätzlich zu den Aktivitäten des BMBF im Rahmen des Programms ErUM zur digitalen Agenda aufgesetzt ist. Für die Teilnahme am Programm sind Konsortien zu gründen, die sich mit einem kondensierten Abstract **bis 29.3.2019** bewerben müssen. Dieser Abstract ist Voraussetzung, um am 13./14. Mai 2019 an der ersten NFDI-Konferenz teilzunehmen, zu der die DFG zur NFDI informiert. Weiterhin gibt es die Möglichkeit zum Austausch mit einschlägigen Expertinnen und Experten aus dem internationalen Wissenschaftssystem. National Research Data Infrastructure (NFDI) – NFDI Expert Committee decides at inaugural meeting to hold NFDI conference for all potential applicants http://www.dfg.de/en/research_funding/programmes/nfdi/conference/ Die Überblicksinformation zum NFDI Programm finden Sie, wenn Sie dem Link folgen: Deutsch: https://www.dfg.de/foerderung/info_wissenschaft/2019/info_wissenschaft_19_09/index.html Englisch: https://www.dfg.de/en/research_funding/announcements_proposals/2019/info_wissenschaft_19_09/index.html Die Detailinformation mit Förderkriterien und Richtlinien der „Bund-Länder- Vereinbarung zu Aufbau und Förderung einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur(NFDI) vom 26. November 2018 BAnz AT 21.12.2018 B1“ können sie diesem Link entnehmen: https://www.gwk-bonn.de/fileadmin/Redaktion/Dokumente/Papers/NFDI.pdf Wir bitten die Neutronenforscher aller Forschungseinrichtungen, die diesem Programm interessiert sind und/oder sich beteiligen wollen, bei Klaudia Hradil / Astrid Schneidewind Vorschläge einzubringen oder uns zu informieren. Beide stehen auch für weitere Informationen oder Vermittlung von Kontakten / Koordination zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen, Astrid Schneidewind, KFN-Vorsitzende Karin Griewatsch, KFN-Öffentlichkeitsarbeit und Webmasterin |