[kfn-info] New KFN chair, data projects, call for highlights and Prandl-prize
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
KFN-Vorsitz gewählt
Die Mitglieder des 12. Komitee Forschung mit Neutronen haben Frank Schreiber zum Vorsitzenden und Susan Schorr zur stellvertretenden Vorsitzenden des neuen KFN gewählt. Bei der DN2020 übergab Astrid Schneidewind am 10.12.2020 den
Vorsitz offiziell an Frank Schreiber und wünschte dem neuen KFN viel Erfolg. Er bedankte sich bei Astrid Schneidewind, Markus Braden und den anderen KFN-Mitgliedern für ihren Einsatz für die Forschung mit Neutronen. Das neue Komitee wird den Dialog zwischen allen beteiligten Interessengruppen fortsetzen.
Zusammenarbeit mit dem KFS
In den letzten Jahren hat sich eine enge Zusammenarbeit mit dem Komitee Forschung mit Synchrotronstrahlung (KFS) entwickelt, insbesondere für die digitale Transformation. Auch das KFS wurde neu gewählt, hier sind die neuen Vorsitzenden Jan-Dierk Grunwaldt (KIT) und Sarah Köster (Universität Göttingen).
Komitee-Broschüren
Das KFN hat auf der DN2020 seine neue Strategiebroschüre an das BMBF überreicht. Sie finden die Broschüre mit dem Titel „Neutronenforschung in Deutschland für Wissenschaft und Gesellschaft“ auf der KFN-Webseite unter: https://www.sni-portal.de/de/Dateien/neutronenforschung-in-deutschland-fuer-wissenschaft-und-gesellschaft
Auch das KFS hat seine Empfehlungen und den Science Case dieses Jahr veröffentlicht, in der Broschüre „Forschung mit Photonen - Licht für die Zukunft“: https://www.sni-portal.de/de/Dateien/kfs-broschuere
Vorbereitung des BMBF-Calls zu übergreifenden Digitalisierungs-Projekten
Am 18. und 19. Januar 2021 findet ein Webinar zur Vorbereitung der ErUM-Data-Ausschreibung des BMBF statt (18.01.21 14:00-17:30, 19.01.21 09:00-11:30). Projektanträge zu den beiden Schwerpunkten Machine Learning und KI müssen
nicht zuletzt deshalb rechtzeitig vorbereitet werden, weil übergreifende und interdisziplinäre Verbünde gebildet werden sollen. Die Projektziele sollen mehrere Communities betreffen und Forschende aus den Bereichen Mathematik und
Informatik einbeziehen. Beamline- oder experimentspezifische Software wird weiterhin über ErUM-Pro gefördert. Bitte melden Sie sich bis zum 17.01.2021 an unter: https://indico.desy.de/event/28330/
Bitte um Highlights aus der Forschung
Das KFN bereitet Anfang des nächsten Jahres seine Empfehlungen für die nächste BMBF-„Verbundforschungsrunde" (ErUM-Pro) im Jahr 2021 vor. Dafür bitten wir um Zusendung von wissenschaftlichen Highlights aus bisherigen BMBF-Projekten, die
auf der KFN-Homepage veröffentlicht werden und in das Strategiegespräch einfließen können. Als Umfang stellen wir uns eine halbe Seite Text mit einer Abbildung vor, gerne auch fertige Pressemitteilungen. Schicken Sie diese bitte bis zum 18.01.2021 an Frau Griewatsch (kfnadmin@sni-portal.de).
Nachlese DN2020
Insgesamt 400 TeilnehmerInnen diskutierten auf der Deutschen Neutronenstreutagung (DN2020, Online-Tagung 09.-10.12.2020) lebhaft über Methoden- und Instrumentenentwicklungen und Erkenntnisse von grundlegenden Mechanismen bis hin zu technischen Anwendungen und Innovationen, die erst durch Neutronenexperimente möglich wurden. Die gemeinsame Postersession mit dem MLZ User Meeting war mit fast 160 Postern und lebhaften Diskussionen trotz des Online-Formats ein großer Erfolg.
https://www.sni-portal.de/de/dn-konferenzen/deutsche-neutronenstreutagung-2020
Wolfram-Prandl-Preis 2020 geht an Sabrina Disch
Dr. Sabrina Disch (Universität zu Köln) hat auf der DN2020 den Wolfram-Prandl-Preis für Nachwuchswissenschaftler/innen auf dem Gebiet der Forschung mit Neutronen verliehen bekommen, und zwar für herausragende Forschungsergebnisse
zum Verständnis von Struktur, Spinstruktur und Spindynamik magnetischer Nanoteilchen, deren Selbstorganisation und den sich dabei bildenden Strukturen, erzielt mit innovativen Neutronenstreumethoden. Das KFN gratuliert herzlich zu dieser Auszeichnung!
https://www.sni-portal.de/de/nutzervertretungen/komitee-forschung-mit-neutronen/wolfram-prandl-preis/dr-sabrina-disch-ausgezeichnet-fur-herausragende-forschung-mit-neutronen
Weihnachtsgrüße
Das KFN wünscht Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und ein glückliches, erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr!
Mit freundlichen Grüßen,
Frank Schreiber, KFN-Vorsitzender
Susan Schorr, stellvertretende KFN-Vorsitzende
Karin Griewatsch, KFN-PR