Wie werden freie Neutronen erzeugt?
Neutronen sind normalerweise fest im Atomkern gebunden. Durch Kernreaktionen können sie jedoch freigesetzt werden. Freie Neutronen sind instabil, mit einer Halbwertszeit von ca. 15 Minuten zerfallen sie in ein Proton, ein Elektron und ein Antineutrino. Es gibt verschiedene Arten von Neutronenquellen, in denen unterschiedliche Prozesse zur Freisetzung von Neutronen genutzt werden. Besonders effizient sind Kernspaltung und Spallation, die Großforschungsanlagen erfordern. In den letzten Jahren wurden außerdem kleinere Anlagen entwickelt, die mit Beschleunigern oder Lasern betrieben werden. |