Komitee Forschung mit Neutronen
Das KFN ist eine gewählte Interessenvertretung mit dem Ziel, die Forschung mit Neutronen zu fördern.
Registrierung für Wahlen / E-Mail-Newsletter
Alle drei Jahre wird das KFN von den registrierten Nutzenden gewählt. Den Kontakt mit ihnen hält das KFN durch E-Mail-Newsletter. Hier geht es zur Registrierung.
MLZ Conference 2022: Neutrons for Mobility
31.05.-03.06.2022, Lenggries. Anmeldung bis 16.05.2022
![]() |
Arbeiten Sie an hochtemperaturbeständigen oder leichtgewichtigen Strukturmaterialien, Wasserstoffspeicher- und -umwandlungssystemen, Batterien, CO2-Abscheidung oder synthetischen Kraftstoffen? Dann sollten Sie erfahren, welche Einblicke die Forschung mit Neutronen dazu bietet! Ziel der MLZ-Konferenz "Neutrons for Mobility" ist es, die heterogene Gemeinschaft von Forschern, die in den entsprechenden Bereichen arbeiten, zusammenzubringen und disziplinübergreifende Diskussionen zu fördern. [mehr] |
RÅC International Summer School 2022
14. bis 21. August 2022 - Varberg, Schweden. Bewerbung bis 31.05.2022
![]() |
Die RÅC Sommerschule bietet ein einwöchiges hochkarätiges multidisziplinäres Programm mit internationalen Dozenten und Tutoren für Masterstudierende in der letzten Forschungsphase ihres Studiums, Promovierende und junge Postdocs, deren Forschung mit der Nutzung von Röntgen- und/oder Neutronenstrahlen aus diesen modernsten Forschungsinfrastrukturen verbunden ist. Das Schwerpunktthema dieses Jahr lautet "Röntgenstrahlen und Neutronen für eine nachhaltige Zukunft - fortgeschrittene Materialien, Klimakrise, menschliche Gesundheit". Für die RÅC International Summer School 2022 sind Bewerbungen von Teilnehmern aus vorwiegend deutschen und schwedischen Einrichtungen willkommen. Es werden Vollstipendien vergeben. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai 2022. [mehr] |
Einladung zur SNI2022 in Berlin
05.-07.09.2022 in der FU Berlin, Posterabstracts werden ab ca. Mitte Mai wieder angenommen
![]() |
Wir freuen uns auf viele persönliche Begegnungen bei der 5. Konferenz zur Forschung mit Synchrotronstrahlung, Neutronen und Ionenstrahlen an Großgeräten vom 05.-07. September 2022 in Berlin. Die Komitees KFN, KFS und KFSI stehen für ein vielseitiges, aktuelles und fachlich exzellentes Programm - Abstracts können im März und April eingereicht werden. Abgerundet wird die Veranstaltung durch einen Empfang und einen öffentliche Vortrag. Wir möchten ausdrücklich auch Student*innen, die noch kein Promotionsstudium begonnen haben, ermuntern, an der Tagung teilzunehmen und sich dort auszutauschen und inspirieren zu lassen. [mehr] |
Ausschreibung KFN-Preise
Das KFN schreibt auch dieses Jahr wieder den Wolfram-Prandl-Preis aus, und zusätzlich das erste Mal den Instrumentierungspreis Neutronenforschung. Die mit 2500 € dotierten Preise richten sich an Nachwuchswissenschaftler*innen auf dem Gebiet der Forschung mit Neutronen. Die Verleihung und der Preisträgervortrag ist Teil der SNI2022, die im September in Berlin stattfindet. Bitte schicken Sie Vorschläge von Kandidat*innen bis zum 30.05.2022 an das KFN. Mehr Details finden Sie in der Ausschreibung. |
KFN-Strategiepapier: Neutronenforschung in Deutschland für Wissenschaft und Gesellschaft
KFN-Strategiepapier veröffentlicht, 10.12.2020, Druckversion Feb. 2021
Das Komitee Forschung mit Neutronen (KFN) hat seine Empfehlungen für die Neutronenforschung in Deutschland in einem Strategiepapier veröffentlicht. Auf 22 Seiten wird dargestellt, warum Neutronenstreuung eine unverzichtbare Methode ist, was man mit Neutronen machen kann und wie die optimalen Bedingungen für eine erfolgreiche Neutronenforschung aussehen. Die Broschüre ist vorab digital erschienden und kann als gedrucktes Exemplar angefordert werden. [mehr] |