Zusammensetzung, Aufgaben und Tätigkeit des Komitee Forschung mit nuklearen Sonden und Ionenstrahlen_2018
Das Komitee Forschung mit nuklearen Sonden und Ionenstrahlen ist ein gewähltes Gremium, das die Interessen der nutzer von nuklearen Sonden und Ionenstrahlen in Deutschland gegenüber der Politik und den Zentren vertritt.
Konstituierende Sitzung der Mitglieder und Vertreter des KFSI in Darmstadt während des Ionenstrahl Workshops (https://indico.gsi.de/event/6367/overview).
Von links nach rechts: Daniel Severin, Andreas Wucher, Hans Hofsäss, Stefan Facsko, Oliver Forstner, Silke Merchel, Günther Dollinger, Christoph Hugenschmidt
Das Komitee Forschung mit nuklearen Sonden und Ionenstrahlen ist ein gewähltes Gremium, das die Interessen von Ionennutzern in Deutschland gegenüber der Politik und den Zentren vertritt. Der direkte Dialog wird dadurch erleichtert, dass Vertreter der Forschungszentren und des Projektträgers als Gäste im KFSI vertreten sind. Auf den Sitzungen werden Informationen gesammelt, strategische Diskussionen geführt und die Tätigkeit des KFSI wird geplant. Das KFSI veröffentlicht strategische Empfehlungen in Broschüren, s. Dokumente.