[kfs-verteiler] DIG-UM, User Meetings, Summer Schools, Software und Fristen
Liebe Kolleg*innen,
> DIG-UM-Kick-Off Meeting, Online, 20.01.2022
Wir möchten noch einmal auf die feierliche Eröffnungsveranstaltung von DIG-UM (Digital Transformation in the Research on Universe and Matter) hinweisen:
Das digitale Community Meeting zur Gründung der ErUM-Data-Dachorganisation "DIG-UM" findet am 20. Januar 2022 von 14:00 bis 17:00 Uhr statt. Geplant ist ein Festteil und ein Fachteil zu Perspektiven digitaler Transformation in der ErUM-Forschung. Das Ziel der Veranstaltung ist es, den Startschuss der neuen Community Organisation (DIG-UM) zu geben und interessierte ErUM-Wissenschaftler*innen, die an folgenden Topics arbeiten, zusammenzubringen:
- Federated Infrastructures
- Big Data Analytics
- Research Data
- Scientists Working Environment
- Knowledge Dissemination
Registrieren Sie sich bitte unter https://indico.desy.de/event/32315. Das Programm ist auch auf dieser Webseite zu finden. Das Meeting selbst findet mittels der Plattform „Gathertown" statt. Registierte Teilnehmer erhalten den Zugangscode dafür.
>User Meetings von DESY, European XFEL und ESRF
Ende Januar ist wieder Zeit für die Nutzertreffen von DESY und European XFEL, die auch dieses Jahr online stattfinden, und zwar vom 21. bis 28.01.2022. Die Woche umfasst Satellitensitzungen, Online-Sitzungen zur Forschung mit Freie-Elektronen-Lasern und Synchrotronstrahlungsquellen, Postersitzungen und Sitzungen zu künftigen Entwicklungen bei PETRA III und FLASH, einschließlich der Weiterentwicklungen zu PETRA IV und FLASH 2020+. Auch das KFS und ESUO werden vertreten sein.
Die Anmeldung (Poster) ist bis zum 17.01.2022 möglich unter https://indico.desy.de/event/32411/
Das ESRF-Nutzertreffen im Februar findet ebenfalls online statt (07.-09.02.2022).
Auf dem Programm des ESRF-Nutzertreffens stehen breit gefächerte Themen wie Klimawandel, Gleichstellung der Geschlechter und COVID-19-Impfstoffe, aber auch spezifischere Forschungsaktivitäten der Nutzenden und aktuelle Informationen über den Status der ESRF-Beamlines. Das Treffen ist eine gute Gelegenheit, die neuesten experimentellen Ergebnisse der ESRF-EBS zu entdecken und neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Möglichkeiten zu diskutieren, die durch die neue Quelle und die neuen Beamlines ermöglicht werden.
Die Anmeldung läuft bis zum 02.02.2022 unter https://www.esrf.fr/UM2022
> Summer Schools
Summer Schools sind eine gute Gelegenheit für Studierende und andere junge Wissenschaftler*innen, ein Thema zu vertiefen und Kontakte zu knüpfen. Wir freuen uns daher, dass auch dieses Jahr einige Summer Schools geplant sind. Bereits angekündigt haben wir die materialwissenschaftliche RACIRI Summer School im August in Schweden, außerdem ist für Juni die 15. Bombannes Summer School in Frankreich zum Thema Soft Matter vorgesehen. Für Strukturbiolog*innen sind die beiden EMBO-Kurs im Mai/Juni in Grenoble und der FEBS-Kurs im Mai in Griechenland interessant - Achtung, die Bewerbungsfrist ist bald - und auch wer sich für die kristallographische Schule in Zürich bewerben möchte, sollte sich beeilen. Die Aarhus Summer University richtet sich vor allem an dänische Studierende, man kann sich aber auch als Austauschstudent*in oder "freemover" bewerben. Intensive Erfahrungen bieten auch die Summer Student Programme der Zentren - für das HZB sind die Plätze schon vergeben, und beim DESY ist das Bewerbungsverfahren ab Februar geplant.
- FEBS2022 Advanced course: Lost in Integration - Probing Biomolecules with Electrons, Photons, Neutrons and Magnetic Spins, 09.-15.05.2022, Spetses Island, Griechenland, Bewerbung bis 15.01.2022, https://probingbiomolecules2022.febsevents.org/
- EMBO Practical Course "Characterization of macromolecular complexes by integrative structural biology", 28.05.-04.06.2022, Grenoble, Bewerbung bis 31.01.2022, https://meetings.embo.org/event/21-macromolecular-complexes
- Zürich School of Crystallography "Bring your own crystals", Zürich, Schweiz, 19.-30.06.2022. Bewerbung bis 17.01.2022, https://www.chem.uzh.ch/linden/zsc/
- Bombannes Summer School on scattering methods applied to soft condensed matter, Carcan-Maubuisson, Frankreich, 20.-28. Juni 2022, Bewerbung bis 20.02.2022, https://workshops.ill.fr/e/bombannes
- EMBO Practical Course "Small angle neutron and x-ray scattering from biomacromolecules in solution", 20.-24.06.2022, Grenoble, Bewerbung bis 20.03.2022, https://meetings.embo.org/event/21-biomacromolecules
- Aarhus Summer University "Application of Synchrotron Radiation in Nanoscience", Online / Hamburg, 11.07.-19.08.2022, Bewerbung bis 21.03.2022, https://international.au.dk/education/admissions/summeruniversity/course/applicationofsynchrotronradiation21
- DESY Summer Student Programme 2022, 19.07.-08.09.2022, Hamburg, https://summerstudents.desy.de
- RACIRI Summer School "Advanced materials Design at X-ray and Neutron Facilities", Varberg, Schweden, 14.-22.08.2022, https://www.raciri.org/
Falls Sie auf weitere Summer Schools hinweisen wollen, schreiben Sie uns gerne eine Email (kfsadmin@sni-portal.de).
>DAPHNE4NFDI: Fragebogen zu Software
Um das DAPHNE-Software-Ökosystem für alle Fachgebiete nutzerfreundlich zu gestalten, werden derzeit potenzielle Softwarepakete, Ansprechpartner und öffentlich zugängliche Datensätze gesammelt. Wir rufen Sie noch einmal auf, sich zu beteiligen und dafür das folgende Formular zu verwenden:
Hintergrundinformationen finden Sie unter https://www.daphne4nfdi.de/73.php
> KFS-Sitzung
Wer sich dafür interessiert, welche Themen auf der letzten KFS-Sitzung am 06.12.2021 besprochen wurden, kann dies im Kurzprotokoll auf der KFS-Webseite nachlesen:
>Ausgewählte Fristen und Termine
14.01.2022: Frist für die günstigere Anmeldung zur 30. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kristallographie, München, 14.-17.03.2022
https://dgk-30-munich-2022.de/
15.01.2021: Zweite Anmeldefrist für FEBS2022 Advanced course: Lost in Integration - Probing Biomolecules with Electrons, Photons, Neutrons and Magnetic Spins, Spetses Island, Griechenland, 09.-15.05.2022
https://probingbiomolecules2022.febsevents.org/
16.01.2022: Frist für Messzeitanträge DELTA, Dormund
http://usys.delta.tu-dortmund.de/home/
17.01.2022: Anmeldefrist (Poster) für DESY Photon Science und European XFEL Users Meeting 2022, Online, 21.-28.01.2022
https://photon-science.desy.de/usersmeeting2022
17.01.2022: Frist für Messzeitanträge PETRA III (long-term projects und block allocation group proposals)
17.01.2022: Frist für Messzeitanträge ESRF (long-term projects)
https://www.esrf.fr/UsersAndScience/UserGuide/Applying/ProposalGuidelines
17.01.2022: Frist für Posterwettbewerb / Eintrag im Konferenzbooklet ESRF User Meeting 2022, Grenoble, Frankreich, 07.-09.02.2022
17.01.2022: Anmeldefrist für Zurich School of Crystallography 2022: Bring your own crystals, Zürich, Schweiz, 19.-30.06.2022
https://www.chem.uzh.ch/linden/zsc/
31.01.2022: Bewerbungsfrist für EMBO Practical Course "Characterization of macromolecular complexes by integrative structural biology", Grenoble, Frankreich, 28.05.-04.06.2022
https://meetings.embo.org/event/21-macromolecular-complexes
21.01.2022: Frist für Abstracts und Voranmeldung für LEAPS 2022 — LEAPS Conference, Elba, Italien, 15.-22.05.2022
https://agenda.infn.it/event/19730/
02.02.2022: Anmeldefrist für ESRF User Meeting 2022, Grenoble, Frankreich, 07.-09.02.2022
https://www.esrf.fr/UM2022
20.02.2022: Anmeldefrist für Bombannes Summer School on Scattering Methods Applied to Soft Condensed Matter, Carcan-Maubuisson, Frankreich, 20.-28.06.2022
https://workshops.ill.fr/e/bombannes
21.02.2022: Anmeldefrist für User Information Workshop for the SLS 2.0, Online, 28.02.2022
https://indico.psi.ch/event/11625/
01.03.2022: Frist für Messzeitanträge ESRF
https://www.esrf.fr/UsersAndScience/UserGuide/Applying/ProposalGuidelines
Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen für das neue Jahr,
Jan-Dierk Grunwaldt, KFS-Vorsitzender
Sarah Köster, stellvertretende KFS-Vorsitzende
Karin Griewatsch, KFS-PR