[kfs-verteiler] SNI2022, DAPHNE4NFDI und ein Jahr 12. KFS
Liebe Kolleg*innen,
Weihnachten steht vor der Tür, das neue Jahr beginnt bald - Grund für ein letztes Rundschreiben in diesem Jahr, um Sie "up to date" zu bringen.
> Einladung zur SNI2022, 05. - 07. September 2022 in Berlin
Wir freuen uns auf viele persönliche Begegnungen bei der 5. Konferenz zur Forschung mit Synchrotronstrahlung, Neutronen und Ionenstrahlen an Großgeräten vom 05. bis 07. September 2022 in Berlin. Auf der Konferenzwebseite hz-b.de/SNI2022 finden Sie die wichtigsten Informationen, die im Laufe der Zeit ergänzt und aktualisiert werden. Die Komitees KFN, KFS und KFSI planen das Programm, das durch Ihre Beiträge sicher wieder vielseitig, aktuell und fachlich exzellent wird - Abstracts können bis in den April eingereicht werden. Wir freuen uns, dass Jan Lüning (HZB) den Vorsitz der Tagung übernommen hat und das HZB die Tagung in den Räumlichkeiten der FU Berlin organisiert. Abgerundet wird die Veranstaltung durch einen Empfang und einen öffentlichen Vortrag. Wir möchten ausdrücklich auch Student*innen, die noch kein Promotionsstudium begonnen haben, ermuntern, an der Tagung teilzunehmen und sich dort auszutauschen und inspirieren zu lassen - kostenfrei, wenn die nötigen Unterlagen rechtzeitig eingereicht werden.
Wir freuen uns auf Sie!
Mehr Informationen unter: hz-b.de/SNI2022
>DAPHNE4NFDI: Fragebogen zu Software
Die Homepage von DAPHNE4NFDI wird ständig erweitert. Aktuell finden Sie im Aufgabenbereich 3 - Infrastrukturen für Nachnutzung von Daten und Software – einen Aufruf zur Beteiligung der Power-User und anderer Interessierter. Ziel ist es, Analysesoftware zu erstellen, zu verbessern und zu katalogisieren, damit sie auf "Cloud-ähnlichen" Diensten bereitgestellt werden kann. "Normale" Nutzende sollen von der Arbeit der Power-User profitieren können, um die Analyse von "Big Data" technisch einfach, reproduzierbar und nachhaltig zu gestalten. Auf der Webseite können Sie dies im Detail nachlesen:
https://www.daphne4nfdi.de/73.php
Um das DAPHNE-Software-Ökosystem für alle Fachgebiete nutzerfreundlich zu gestalten, werden derzeit potenzielle Softwarepakete, Ansprechpartner und öffentlich zugängliche Datensätze gesammelt. Wir rufen Sie auf, sich zu beteiligen und dafür das folgende Formular zu verwenden:
> Das erste Jahr des 12. KFS: Ein Blick zurück und in die Zukunft
Vor einem Jahr hat das 12. KFS unter Leitung von Jan-Dierk Grunwaldt und Sarah Köster seine Arbeit aufgenommen. Was war wichtig in diesem Jahr, was haben wir geschafft und was planen wir für die Zukunft?
Lesen Sie unseren Lesen Sie unseren Blick zurück und in die Zukunft auf der KFS-Webseite, s. https://www.sni-portal.de/de/nachrichten/das-erste-jahr-des-12-kfs!
>Ausgewählte Fristen und Termine
14.01.2022: Frist für die günstigere Anmeldung zur 30. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kristallographie, München, 14.-17.03.2022
https://dgk-30-munich-2022.de/
15.01.2021: Zweite Anmeldefrist für FEBS2022 Advanced course: Lost in Integration - Probing Biomolecules with Electrons, Photons, Neutrons and Magnetic Spins, Spetses Island, Griechenland, 09.-15.05.2022
https://probingbiomolecules2022.febsevents.org/
16.01.2022: Messzeitantragsfrist für DELTA @ TU Dormund
http://usys.delta.tu-dortmund.de/home
17.01.2022: Messzeitantragsfrist für Long-Term Projects (LTP) PETRA III @ DESY
17.01.2022: Anmeldefrist für DESY Photon Science Users Meeting 2022, Online, 21.-28.01.2022
https://photon-science.desy.de/usersmeeting2022
17.01.2022: Anmeldefrist für Zürich School of Crystallography 2022: Bring your own crystals, Zürich, Schweiz, 19.-30.06.2022
https://www.chem.uzh.ch/linden/zsc/
20.01.2022: Community Meeting ErUM-Data
https://indico.desy.de/event/32315/
Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage und ein gesundes, erfolgreiches und rundum gutes Jahr 2022!
Mit freundlichen Grüßen,
Jan-Dierk Grunwaldt, KFS-Vorsitzender
Sarah Köster, stellvertretende KFS-Vorsitzende
Karin Griewatsch, KFS-PR