[kfs-verteiler] ErUM-Data, DAPHNE4NFDI und Termine
Liebe Kolleg*innen,
>Aktivitäten des KFS
Heute findet die 110. KFS-Sitzung statt - als Videokonferenz natürlich. Da es viele gemeinsame Themen gibt, ist ein Teil zusammen mit dem KFN (Komitee Forschung mit Neutronen) geplant. Dabei geht es z.B. um die Förderprogramme des BMBF (ErUM-Pro und ErUM-Data), den Beginn des DAPHNE4NFDI-Projekts, die Planung der SNI2022 in Berlin und Öffentlichkeitsarbeit. Die Zusammenfassung der letzten Sitzung finden Sie hier: https://www.sni-portal.de/de/nutzervertretungen/komitee-forschung-mit-synchrotronstrahlung/das-komitee/protokolle/109-kfs-sitzung.
>ErUM-Data
Das digitale Community Meeting zur Gründung der ErUM-Data-Dachorganisation *DIG-UM* findet am 20. Januar 2022, von 14:00 bis 17:00 Uhr, statt. Geplant ist ein Festteil und ein Fachteil zu Perspektiven digitaler Transformation in der ErUM-Forschung.
*Registrierung* bitte unter https://indico.desy.de/event/32315
Die zentrale Vernetzungs- und Transferstelle *ErUM-Data-Hub* (Wissen, Workshops, Öffentlichkeit) wird die digitale Transformation in der ErUM-Forschung aktiv unterstützen und mitgestalten:
*Bewerbungen* zu 4 Stellenausschreibungen des Teams TVL E13/E15 bitte bis 31. Dezember 2021, s. https://www.rwth-aachen.de/cms/root/Die-RWTH/Arbeiten-an-der-RWTH/~buym/RWTH-Jobportal/?search=ErUM-Data-Hub&page=
>DAPHNE4NFDI
Am 1.10.2021 war der offizielle Startschuss für das Projekt DAPHNE4NFDI (DAta for PHoton and Neutron Experiments innerhalb von NFDI) – jetzt bilden und rekrutieren sich die neuen Teams. Dazu hat das von der DFG finanziell unterstütze Konsortium am 1. Dezember ein sehr lebhaftes Online-Kickoff-Meeting abgehalten, bei denen sich Vertreterinnen und Vertreter der Quellen, der Nutzenden und Industriepartner aus der Neutronen- und Synchrotron-Community aktiv eingebracht haben. Eine spannende und gleichzeitig herausfordernde Zeit liegt vor uns. Die Homepage ist verfügbar unter www.daphne4nfdi.de. Setzen Sie am besten gleich ein Lesezeichen für die Seite, um auf dem Laufenden zu bleiben. Wir laden Sie weiterhin ein, sich an den Arbeitsgruppen der Task Areas zu beteiligen. Wenden Sie sich dazu bitte per E-Mail an die Leiter der Arbeitsgruppen (https://www.daphne4nfdi.de/english/70.php).
Auch hier gibt es Stellenausschreibungen (weitere folgen in Kürze): https://www.daphne4nfdi.de/117.php
>Ausgewählte Fristen und Termine
12.12.2021: Abstractfrist für die 30. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kristallographie, München, 14.-17.03.2022
https://dgk-30-munich-2022.de/
13.12.2021: Anmeldefrist für Diffuse scattering: the crystallography of dynamics, defects, and disorder, Erice, Italien, 03.-11.06.2022
https://crystalerice.org/2022/
13.12.2021: Anmeldefrist für Crystallography under extreme conditions - the future is bright and very compressed, Erice, Italien, 03.-11.06.2022
https://crystalerice.org/2022/
21.12.2021: Abstractfrist für Compact (EUV & X-Ray) Light Sources, Budapest, Ungarn, 23.-25.03.2022
14.01.2022: Frist für die günstigere Anmeldung zur 30. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kristallographie, München, 14.-17.03.2022
https://dgk-30-munich-2022.de/
15.01.2021: Zweite Anmeldefrist für FEBS2022 Advanced course: Lost in Integration - Probing Biomolecules with Electrons, Photons, Neutrons and Magnetic Spins, Spetses Island, Griechenland, 09.-15.05.2022
https://probingbiomolecules2022.febsevents.org/
17.01.2022: Anmeldefrist für Zurich School of Crystallography 2022: Bring your own crystals, Zürich, Schweiz, 19.-30.06.2022
https://www.chem.uzh.ch/linden/zsc/
17.01.2022: Anmeldefrist für DESY Photon Science Users Meeting 2022
https://photon-science.desy.de/usersmeeting2022
Wir wünschen Ihnen eine gesunde, schöne Adventszeit,
Mit freundlichen Grüßen,
Jan-Dierk Grunwaldt, KFS-Vorsitzender
Sarah Köster, stellvertretende KFS-Vorsitzende
Karin Griewatsch, KFS-PR