Synchrotronforschung für Klimawende und Energieunabhängigkeit
Was beeinflußt das Klima und wie können wir dem Klimawandel entgegenwirken und mit den Folgen fertig werden? Mit diesen drei zentralen Problembereichen des Klimawandels (Physical Science Basis, Mitigation, Adaption laut IPCC) muss sich die Gesellschaft auseinandersetzen, und die Forschung mit Synchrotronstrahlung leistet dazu einen wertvollen Beitrag. Der Schwerpunkt liegt bei der Erforschung von Materialien, die wir für die Klimawende brauchen und die uns unabhängig von Importen machen - zum Beispiel in Solarkollektoren, in Batterien, bei der Herstellung und Umwandlung von grünem Wasserstoff und bei der Umsetzung von CO2.
Einen Einstieg in die Thematik mit ausgewählten Beispielen bieten diese beiden Seiten:
![]() |
Auszug aus der KFS-Broschüre "Forschung mit Photonen - Licht für die Zukunft
|
![]() |
Pressemitteilung des KFS "Synchrotrons für die Klimawende-Forschung"
|
Umfassendere Informationen finden Sie auf diesen Themenseiten, die kontinuierlich ergänzt werden sollen (Input ist willkommen):
|
Photovoltaik |
|
Batterien |
|
Katalyse |
|
Wasserstoffspeicher |
![]() |
Rohstoffe und kritische Metalle |
![]() |
Auf dem Weg zu klimaneutralen Forschungsanlagen |