Nachrichten
Deep Learning School "Basic Concepts"
08.-12.08.2022, Meinerzhagen. Anmeldung bis 25.07.2022
Synchrotronforschung für Klimawende und Energieunabhängigkeit
Neuer Schwerpunkt auf der KFS-Webseite, 14.06.2022
Einladung zur SNI2022 in Berlin
05.-07.09.2022 in der FU Berlin, Posterabstracts werden bis 10.07. angenommen
Trends and Perspectives in Neutron Scattering: Experiments and data analysis in the digital age
JCNS Workshop in Tutzing, 11.-14.Oktober 2022, Abstracts bis 08.07.2022
MLZ Conference 2022: Neutrons for Mobility
31.05.-03.06.2022, Lenggries. Anmeldung bis 16.05.2022
Teamwork für den Transfer
KFS-Transfer-Workshop, Helmholtz-Zentrum Berlin/online, 28.-29. April 2022
Synchrotronforschung für Klimaschutz und Energiewende
KFS-Pressemitteilung vom 03.05.2022
RÅC International Summer School 2022
14. bis 21. August 2022 - Varberg, Schweden. Bewerbung bis 31.05.2022
NFDI Physical Sciences Joint Colloquium startet
James A. Warren: "The Next Decade of the US Materials Genome Initiative" am 05.05.2022 um 10:15 Uhr
Einweihung des CXNS in Hamburg
12.04.2022: Centre for X-ray and Nano Science in Science City Hamburg Bahrenfeld eingeweiht
IMoH22: International Meeting on Challenges and Opportunities for HICANS
20.-22.06.2022, Leioa, Spanien. Abstracts bis 28.04.2022
KFS - damit die Forschung mit Photonen aufblühen kann
Interaktives Poster des KFS beim User's Meeting von DESY und European XFEL
ERC Starting Grant für Prof. Dr. Tais Gorkhover
Überwindung der Auflösungsgrenzen bei ultraschneller Röntgenbildgebung
DIG-UM-Kick-Off Meeting
Online, 20.01.2022, 14:00 -17:00 Uhr
Das erste Jahr des 12. KFS
16.12.2021: Blick zurück und in die Zukunft
Das erste Jahr des 12. KFS
16.12.2021: Blick zurück und in die Zukunft
Ionenstrahltreffen 2022
30.03.-01.04.2022, Jena